|
Röpke redet -
das Vortragsprogramm Thailand von Werner Röpke
Röpke talks - Werner Röpke's lecture program Folgende
Vorträge sind für 2021 geplant: Für jeden: Mein Thailand:
Für
geschichtsinteressierte Braunschweiger und
Schweriner: Für Eisenbahnfreunde: Die
Geschichte der Eisenbahn in Siam von 1891 bis 1914 und der
Tunnelbau von Khun Tan durch Emil Eisenhofer. Mit Beginn der Regentschaft König
Chulalongkorns begann auch der Eisenbahnbau in
Siam, er holte dazu deutsche Ingenieure, die als
Staatsangestellte für den Bau verantwortlich
waren. Das Tagebuch
des Sektionalingenieurs Weiler ist erhalten
und beschreibt sehr spannend die
Schwierigkeiten beim Bau. Dauer etwa 1 Stunde. mehr Für Geschichtsinteressierte WW2: German and English language Die Brücke am Kwai, die
wahre Geschichte um die Todeseisenbahn Thailand-Burma und
Rolle Thailands
im 2. Weltkrieg. Darin: Boonpong, der
Held des Todeslagers von Kanchanaburi. Dauer
etwa eine Stunde. mehrThe bridge on the Kwai, the real story about the Thailand-Burma death railway and Thailand's role in World War II. In it: Boonpong, the hero of the Kanchanaburi death camp. Für Geschichtsinteressierte aus Chiang Mai und Bangkok: German and English language ดารา รัศมี Dara
Rasmi, Stern von Chiang Mai. Die spannende
Geschichte der Tochter des Königs
Inthanon
aus Chiang Mai, die als 15-jährige König
Chulalongkorn heiratet. Ihr Leben am Hofe wird
ausführlich beschrieben, mit vielen
Bildern des höfischen Alltags um
1886 bis 1910. Dauer etwa
1 Stunde. mehr
Dara Rasmi, radiant star of Chiang Mai. The exciting story of the daughter of King Inthanon from Chiang Mai, who married King Chulalongkorn at the age of 15. Her life at the court is described in detail, with many pictures of everyday court life from 1886 to 1910. Für Kirchen und am christlichen Glauben interessierte: Geschichte
der Christen in Thailand
von 1860 bis heute.
Mit interessanten Berichten der
ersten Missionare und natürlich
vielen Bildern. Dauer etwa
eine halbe Stunde. History of Christians in Thailand from 1860 to the present day. With interesting reports from the first missionaries and of course many pictures. It takes about half an hour. Weitere Themen: Filmvortrag
Erdbeeren statt Opium von
1975. Ich habe mit
der Super-8 Kamera das
königliche Projekt Ban Chan Kien
in Nordthailand begleitet, von
der ersten Erkundung mit dem
Flugzeug bis zum Besuch des
Königs Bhumipol. Dauer
etwa eine halbe Stunde.
Der Film ist auch auf youtube
zu sehen, allerdings ohne meinen
Kommentar.
Der Autor und Vortragende: Werner
R Der
gebürtige Braunschweiger, ein echter Klinterklater
mütterlicherseits und mit Okerwasser in St. Jakobi
getauft, ist
Unternehmer im Ruhestand und Thailand seit
seiner Tätigkeit an der Universität von Chiang Mai
1972-1975 verbunden.
Es wird kein Honorar für die
Vorträge erhoben, ich freue mich aber über eine Spende
nach Ihrem Ermessen für den Verein MITRAPAP
e.V. (Zuwendungsbescheinigungen
können ausgestellt werden. ) Für Vorträge
außerhalb von Braunschweig oder Wolfenbüttel
wird ein Fahrtkostenbeitrag
erbeten. Terminvereinbarung:
roepke@mitrapap.de
Die
Universität von Chiang Mai (
Nordthailand) war mit der
landwirtschaftlichen Fakultät federführend im
Royal Projekt Ban Chang Kien, einem
Hmong Dorf hinter dem Hausberg Doi
Suthep. Der Dean überreicht
Werner Röpke hier das Jahrbuch zum 50-jährigen
Jubiläum der Fakultät.
Spendenkonto: DE88 2699 1066 8055 2620
00 Datenschutzerklärung
und Impressum
|